#
3.a. Nintendo Switch v1 – Softmod mit Hekate-Payload (Windows)
#
Benötigt:
- Nintendo Switch v1 (unpatched, Seriennummer prüfen)
- microSD-Karte (FAT32 Pflicht, 64–256 GB empfohlen)
- RCM-Jig (rechter Joy-Con-Schacht)
- USB-C-Datenkabel
- Windows-PC
hekate.bin
(aktueller Hekate-Payload)- TegraRcmGUI (Payload-Tool für Windows)
#
Vorbereitung am PC (TegraRcmGUI installieren)
- TegraRcmGUI als ZIP herunterladen.
- ZIP mit 7‑Zip (kostenlos) entpacken.
- Im entpackten Ordner
TegraRcmGUI.exe
starten.
Tipp: In TegraRcmGUI kann man den Payload auch per Doppelklick senden – schneller als den „Inject“-Button zu suchen.
#
RCM-Modus aktivieren (Switch)
- Switch ausschalten.
- RCM-Jig in den rechten Joy‑Con‑Schacht einsetzen.
- Lautstärke + gedrückt halten.
- Power-Taste kurz tippen → Lautstärke + weiter halten.
- Bildschirm bleibt schwarz (kein Logo = RCM aktiv).
#
Payload senden (Hekate)
- Switch per USB‑C mit dem PC verbinden.
- In TegraRcmGUI die Switch als RCM-Gerät erkennen lassen.
hekate.bin
auswählen.- Inject Payload klicken oder die Payload-Datei doppelklicken.
- Switch startet in Hekate.
#
Wenn das Senden nicht klappt
- TegraRcmGUI-Status prüfen:
- Meldung
Smashed the stack with a 0x7000 byte SETUP request!
→ Unpatched Erista (CFW-fähig). - Meldung
Smashed the stack with a 0x0000 byte SETUP request!
→ Patched Erista (nicht per RCM softmodbar).
- Meldung
- Typische Ursachen & Fixes:
- Falscher Modus → Stelle sicher, dass die Switch wirklich im RCM ist (schwarzer Bildschirm, kein Logo).
- USB/ Treiber → Anderes USB‑C‑Datenkabel/Port testen; TegraRcmGUI ggf. als Administrator starten.
- Payload → Prüfe, ob
hekate.bin
aktuell und korrekt heruntergeladen wurde.
Hinweise
- FAT32 ist Pflicht – exFAT kann zu Datenverlust führen.
- Softmod ist nicht dauerhaft – nach jedem vollständigen Ausschalten muss der Payload erneut gesendet werden.
- Nutze aktuelle Versionen von Hekate und Atmosphère passend zu deiner Firmware.