#
2. Prüfe, ob deine Nintendo Switch ungepatcht ist und ob du CFW ohne Modchip nutzen kannst
#
Seriennummer prüfen
Nutze eine der folgenden Webseiten, um anhand der Seriennummer deiner Switch zu prüfen, ob sie „ungepatcht“ ist:
- https://serialcheck.niklascfw.de/
- Alternativ: https://damota.me/ssnc/checker/
Serial Check
Gib dort deine Seriennummer ein (findest du auf dem Aufkleber am Gerät oder in den Systemeinstellungen) und lies das Ergebnis ab:
- Ungepatcht → CFW ohne Modchip möglich
- Möglicherweise gepatcht → Unsicher, Glückssache
- Gepatcht → Nur mit Modchip nutzbar
#
Hintergrundwissen
Die Nintendo Switch basiert auf dem Nvidia Tegra X1-Chip (seit 2017).
Anfang 2018 wurde ein Hardware-Exploit namens Fusée Gelée entdeckt.
Dieser Exploit ist ein Coldboot-Exploit:
→ Er erlaubt es, beim Einschalten der Konsole vollständigen Zugriff auf das System zu erhalten, bevor irgendeine Sicherheitssoftware geladen wird.
Fusée Gelée nutzt eine Schwachstelle im USB-Recovery-Modus der Switch.
Dadurch wird der Schutz des Bootloaders umgangen.
Wichtig: Dieser Exploit ist nicht dauerhaft, sondern muss nach jedem Ausschalten erneut aktiviert werden (über RCM und Payload Injection).
#
Switch-Modelle im Überblick
Ungepatchte Erista (2017-Modelle)
→ CFW ohne Modchip möglich
→ Verpackung: WeißV1 Grey Box Gepatchte Erista (meist 2018-Modelle)
→ CFW nur mit Modchip
→ Verpackung: WeißV1 Grey Box Mariko (ab 2019 – „neue“ Switch)
→ CFW nur mit Modchip
→ Verpackung: Ganz RotSwitch V2 Box Switch Lite
→ CFW nur mit Modchip
→ Alle Lite-Modelle sind gepatchtSwitch Lite Box Switch OLED
→ CFW nur mit Modchip
→ Alle OLED-Modelle sind gepatchtSwitch OLED Box